Unsere Jugend - Unser Nachwuchs
![]() |
Neben den „alten Hasen“ in Wir versuchen, das Erlernen Über 20 Jungs und Mädels |
Ansprechpartner | |
Jugendwarte: |
Tanja Gutscher & Manuela Duchene |
Ausbildung Bläser: |
Stefan Gutscher & Fabian Jung |
Ausbildung Schlagwerk: | Michael Ulrich |
D ie Praxis sollte immer an erster Stelle stehen. Aber ohne Notenkenntnisse geht es eben doch nicht. Unsere Ausbilder, Thomas Lessel, Stephanie Fuchs (Bläserbereich) sowie Stephan Heintz und Eric Eichten(Schlagwerk), finden schon die richtige Mischung.
Neben dem Durchführen von Jugendproben spielt das Veranstalten von anderen Aktivitäten eine große Rolle. So konnten in den vergangenen Jahren mit großer Zustimmung der Jugendlichen einige Zeltlager und musikbezogene Seminare durchgeführt werden. Auch die Teilnahme an Veranstaltungen im Ort steht immer auf unserem Programm. Stellvertretend hierfür kann man den beliebten Bimmelbahnbetrieb beim Ludweiler Faschingsumzug sowie die diesjährige musikalische Teilnahme bei der 400 Jahr in Ludweiler erwähnen.
Sehr wichtig ist zu erwähnen, daß die musikalische Ausbildung in unserem Verein kostenlos ist. Instrument und die Uniform werden ebenfalls vom Vereingestellt, auch die musikalische Ausbildung erfolgt von seiten unserer Ausbilder ehrenamtlich.
Nach langem Arbeiten ist es endlich geschafft! Als einer der wenigen Vereine in Deutschland und sicher entgegen dem Trend wurde in diesem Jahr ein lang gehegter Wunsch Wirklichkeit.
2004 wurde auf der Kinderfaschingsveranstaltung der Belees das neue Programm des Jugendzuges vorgestellt. Wir können mit Stolz behaupten, es war hervorragend.
Jugend -Seminar 2005
Im Sommer wurde ein zweitägiges Jugend-Wochenend-Seminar in unserem Vereinsheim veranstaltet. Ohne Fleiß kein Preis, das war die Devise an diesem Wochenende. Außer den zahlreichen Satzproben wurden auch Marschproben im Warndtstadion in Ludweiler absolviert. Um den Gemeinschaftssinn zu stärken, wurde in den eigenen vier Wänden übernachtet. Die Organisation und Durchführung wurde von den Ausbildern, Jugendwarten und einigen Helfern in Alleinregie übernommen.2006 ging es mit einigen Auftritten weiter...
und man merkte verstärkt den Zulauf an neuen Jugendlichen die Interessen zeigten, ein Musikinstrument zu erlernen. Einer der Höhepunkte war sicherlich die Vorstellung an unserem Oktoberfest in Ludweiler. Dort konnte man sich im Marsch und auf der Bühne präsentieren. In den Wintermonaten steckte man sich neue Ziele für das neue Jahr. So wurde die erste Teilnahme an einem Wettstreit beschlossen.
Ziel 2007, Hessische Landesmeisterschaft….
Anfang des Jahres begann man zwei Wertungsstücke für die „Jugend-Brass- Band“ Ludweiler einzustudieren, die Wochen und Monate vergingen sehr schnell.
Am Pfingstsonntag war es dann endlich soweit, man machte sich früh morgens auf den Weg nach Mainz-Kastel. Nach der Ankunft spürte man bei den Jugendlichen schon die Nervosität. Vor dem Wettstreit hatte jeder Verein die Möglichkeit sich 20 min. einzuspielen und danach auf der Bühne seine Musik zu präsentieren. Die beiden Wertungsstücke wurden vorgetragen und man merkte danach die Erleichterung in den Gesichtern der Jugendlichen. Um ca. 18:30 Uhr marschierte man gemeinsam mit dem Gesamtzug zur Siegerehrung. Nach einigen Vereinen die ihre Medaillen und Urkunden bekamen, warteten alle ganz gespannt auf die Verkündung unserer Leistung und der Moderator verkündete: „Die Jugend Brass Band Ludweiler erreicht bei der Hessischen Landesmeisterschaft die Goldmedaille“.
Nach 1989 gab es für den Jugendzug keine Teilnahme an einem Wettstreit und an das was niemand glaubte war auf einmal Wirklichkeit, durch diese Goldmedaille Qualifizierte man sich für die Teilnahme bei den „deutschen Meisterschaften in Plön“.
Mitte September 2007 unterstützten wir musikalisch die Feuerwehr Ludweiler beim Kirmesbaum verteilen in unserem Dorf.
Ende September konnten wir wieder mal an unserem Oktoberfest in Ludweiler aufspielen.
Deutsche Meisterschaft des DBV 2008 in Plön
Von Januar bis Mai hatte man nun die Zeit zu nutzen, um sich für die DM vorzubereiten.
Da schon einige Jugendliche im vorigen Jahr an einem Wettstreit teilgenommen hatten war die Motivation sehr groß, aber nun musste man gegen die Besten aus allen Landesverbänden antreten.
Es war ein sehr großer Druck für alle Beteiligten, selbst der Jüngste in unseren Reihen mit gerade mal 8 Jahren hatte sofort verstanden welche hohen Ansprüche mit dieser Teilnahme gestellt werden. Mit 22 Jugendlichen durften wir am 11.05.2008 um 14:40 Uhr unsere beiden Wertungsstücke vortragen und mit einem donnerten Applaus der Zuschauer wurden wir danach belohnt. Zur Siegerehrung marschierten wir gemeinsam mit dem Gesamtzug ins Schiffstalstadion ein und warteten auf unser Ergebnis. Um ca. 19:10 Uhr wurde ein Vertreter der Jugend Brass Band Ludweiler zum Moderator nach vorne gebeten und dann gab es den verdienten Lohn für die letzten fünf harten Monate:
Eine Goldmedaille und Meistercorps des DBV.
Zeltlager der JuBraBaLu …………
Spiel, Spaß und gute Laune. Unter diesem Motto führte die Jugend der Brass Band Ludweiler, vom 25. bis 27. Juli 2008, auf der „Waldwies“, wie die Einheimischen sagen, ein Zeltlager durch. Unter der Regie der Jugendleiter Steffi Fuchs und Thomas Phieler so wie etlichen Helfern, war bei sommerlichen Temperaturen für Speis und Trank bestens gesorgt. Nach dem gemeinsamen Aufbau am Freitag fand abends wie gewohnt die Musikprobe aller Aktiven statt, eine stattliche Zuhörerschaft hatte sich in den Abendstunden eingefunden um unter freiem Himmel den Klängen zu lauschen. Abenteuerromantik verbreitete sich, als der Tag am Lagerfeuer zu Ende ging.Nicht zu vergessen, dass im Vereinsheim an diesem Tag drei Kandidaten die D1-Prüfung abgelegt haben und somit sich in die aktive Mannschaft einreihen dürfen.Im Einzelnen waren dies: Nina Stüber, Svenja Kreis und Pascal Robert, hierzu herzlichen Glückwunsch.Die Witterung forderte samstags einen Besuch im Schwimmbad regelrecht heraus. Die meisten der Jugendlichen zeigten sich als regelrechte „Wasserratten“, so mancher war anschließend ziemlich erschöpft. Doch bei dem am Abend ausgetragenen Spiele Wettkampf war von Müdigkeit nichts mehr zu merken. Zumal die Stärkung mit selbst gegrilltem Stockbrot am Lagerfeuer und Marshmellows jeden wieder zu Kräften kommen lies..Der Sonntag begann auf Grund der gestrigen Anstrengungen etwas Später, nur langsam schälte sich jeder aus seinem Schlafsack. Die Vorbereitungen zum Mittagessen ließen einem das Wasser im Mund zusammen laufen. Rahmschnitzel mit Pommes und Salat mundete denn auch hervorragend. Ein Dank an dieser Stelle für die hervorragende Beköstigung bzw. die Küchenmannschaft. Fast wehmütig wurden die Zelte abgebaut und alles zusammengepackt. Denn so viel Spaß und Freude hat man nicht jeden Tag. Diese drei Tage haben zu einem wesentlich besseren Miteinander geführt und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, beides kommt im täglichen Trott leider oft zu kurz. Auf jeden Fall sollte solch eine Gemeinschaftsveranstaltung keine Eintagsfliege sein.
"Großer Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden"
Morgens um 7:00 Uhr packten wir gemeinsam mit unserem Gesamtzug den Bus der pünktlich um 8:00 Uhr Richtung Wiesbaden startete.
Nach nur 2 Std. erreichten wir unser Ziel aber für ein Frühstück oder ähnliches war leider keine Zeit mehr.
Normalerweise wäre unsere Spielzeit um 11:40 Uhr gewesen, da aber mehrer Vereine kurzfristig absagten hatte sich der Zeitplan ein wenig verschoben also wie immer Stress.
So mussten wir uns gleich Startklar machen und für ein richtiges Einspielen war auch leider keine Zeit mehr.
Nach nur insgesamt drei Probestunden starteten 21 Musiker/innen mit dem neu Einstudierten Stück Evil ways.
Danach folgte das Stück Television Showcase, nicht nur im Anschluss der Applaus von den Tribünenrängen nein auch der Lob unserer alten Hasen hat richtig gut getan.
Einige Kids hatten nun bis zur Siegerehrung zeit sich andere Vereine anzuhören aber nicht alle den die meisten unserer Kids mussten nach dem Mittagessen
mit dem Gesamtzug an den Start.
Einmarsch der Siegerehrung war um 19:00 Uhr und der Moderator verkündete schon im Voraus dass die Wertungsrichter dieses Mal hart bewerteten. Wir wurden mit einem 2.Platz belohnt aber umso größer war die Freude dass unser Gesamtzug wieder einmalmal den 1.Platz belegte. Mit einem ersten und einem zweiten Platz im Jahr 2008 kann man bei den Junioren sehr zufrieden sein und sich für das Jahr 2009 neue Ziele setzen.
Zeltlager der JuBraBaLu…………
Unter dem Motto „Spiel, Spaß und gute Laune“ fand vom 16. bis 20. Juli 2009 zum zweiten Mal ein Jugendzeltlager der Brass Band Ludweiler statt. Die ca. 20 Jungen und Mädchen erlebten mit ihren Jugendwarten Stephanie Fuchs und Ralf Orth ein paar spannende Tage.
Donnerstagmorgen hieß es für alle erst einmal Aufbau der Nachtquartiere, denn nicht wie letztes Jahr fand das dies jährige Zeltlager aus wettertechnischen Gründen im Vereinshaus der Brass Band Ludweiler statt. Nach dem gemeinsamen Aufbau der Betten und des extra angeschafften Pools beschäftigten sich die Jungen und Mädchen bis zum Mittagessen in Gruppenspielen. Am Nachmittag fand dann einer der Höhepunkte des Programms statt, die Fahrt nach Saarlouis Steinrausch ins Schwimmbad. Wie bereits letztes Jahr heben sich auch dieses Jahr wieder einige „Wasserratten“ hervor. Nach soviel Fun und Aktion wurden die erschöpften „Wasserratten“ unter dem Motto „Dolce Vita“ mit selbstgebackener italienischer Pizza gestärkt, so dass alle recht schnell wieder zu Kräften kamen. Der Freitag begann für alle beim gemeinsamen Frühstück. Der Rest des Vormittags nutzen alle um sich mit mitgebrachten Brett- oder Kartenspielen oder auch dem Partyspiel Singstar zu beschäftigen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es anschließend nach Saarbrücken Güdingen zur Bowlingbahn, wo nicht nur die kleinen sondern auch die großen ihr Talent unter Beweiß stellen konnten, so wurde bei dem einen oder anderen ein verborgenes Talent hervorgebracht. Nach der anschließenden Freitagsprobe wurde der Tag am Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmellows ausklingen gelassen. Zu den Highlights des Samstags zählte mit unter die gemeinsame Marschprobe der JuBraBaLu unter der Leitung von Stephanie Fuchs und Eric Eichten. Sowie am Nachmittag das kleine Hochzeitsständchen für das frisch vermählte Paar Stüber-Kahn, bei dem unsere erst kürzlich geprüften D1-Prüflinge (Ann-Kathrin Fuchs, Miriam Schorn, Alexandra Mayer und Dagmar Dillenburger) ihren ersten Auftritt zu absolvieren hatten. Gegen Abend wieder im Vereinshaus angekommen wurde es dann sommerlich. Denn die Jugend hatte zu einer Beachparty geladen, bei der natürlich auch die gesamte Aktivmannschaft sowie die Eltern eingeladen waren. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Fußballs. In mehreren Gruppen traten so nicht nur die jungen sondern auch die älteren zum spielen an. Dies war nicht nur für die Spieler ein großer Spaß, sondern auch für die etlichen Zuschauer. Nach soviel körperlicher Anstrengung durfte das leibliche Wohl natürlich nicht zu kurz kommen, sodass am Abend beim gemeinsamen Grillen jeder schnell wieder zu Kräften kommen konnte. Als es nun endlich dunkel wurde, konnten unsere kleinen JuBraBaLu-ler endlich zur Nachtwanderung aufbrechen. Und so kam der Montag schneller als es manch einem lieb war. So begann der Montag mit einen gemeinsamen Frühstück und danach hieß es wieder für alle Abbauen und gemeinsam putzen. Dies dauerte bis zum Mittagessen. Nach dem Mittagessen wurde in einer gemeinsamen Runde die vergangenen Tage reflektiert, dabei konnte jeder seine gesammelten Eindrücke und seine positive sowie negative Kritik sagen.
Abschließend konnte man sagen, dass dies wieder ein paar gelungene Tage waren und die JuBraBaLu-ler sich einstimmig für ein weiteres Zeltlager im kommenden Jahr entschieden haben.
Bericht:
Dagmar Dillenburger
JuBraBaLu beim 125 Jährigen Jubiläum der FFW Ludweiler…
Nach einer gelungen Jugendprobe am Samstag, den 25.07.09 ging es Gemeinsam zum Mittagessen zur FFW Ludweiler. Danach marschierten wir zum Friedrich -Ebert-Platz und konnten dort vor 200 Feuerwehrleuten und zahlreichem Publikum ein Stelldichein zum Besten geben.Am Nachmittag hatten wir dann ca.20-30 min. ein Bühnenspiel zu absolvieren.Es waren wieder einige neue Kids dabei und alle hatten viel Spaß und die Musik kam beim Publikum sehr gut an.Ein Dankeschön noch mal an unsere FFW Ludweiler für die gute Verpflegung und einen gelungen Samstag beim Jubiläum.
Kirmes Ludweiler,
JuBraBaLu und die Jugend der FFW Ludweiler………
Früh am Samstagmorgen, 12.09.09 um Punkt 10:00 Uhr marschierte die JuBraBaLu durch unser schönes Dorf Ludweiler mit 24 jungen Musiker / innen. Die Jugendfeuerwehr Ludweiler verteilte an alle Geschäftsinhaber in Ludweiler die traditionellen Kirmesbäumchen und wir unterstützten sie mit unserer Musik.Erstmals wurden wir begleitet von unserem Oberbürgermeister Herr Klaus Lorig, dass hat natürlicheinen besonderen Motivationsschub am frühen morgen gegeben. Um ca. 12:00 Uhr waren wir fertig und alles in allem hat es wieder sehr viel Spaß gemacht.Einen besonderen Dank geht an die wieder einmal gelungene Organisation der FFW Ludweiler.
Oktoberfest Ludweiler ………An unserem eigenen Fest durften wir als Jugend unseren Verein musikalisch vertreten. Man traf sich im neuen Jugend Outfit im Festzelt gegen 11:30 Uhr und wartete gespannt auf die Startreihenfolge für die Marschpräsentation in der Völklingerstraße. Der Festzug startete Pünktlich um 13:30 Uhrund wir mussten als letzte Starten.Es war super schönes Wetter und die Zuschauer waren begeistert als wir anmarschierten mit 24 Jugendlichen Musiker/innen.Danach durften wir noch auf der Bühne unser können unter Beweis stellen, alles in allem eine super Auftritt das sogar mit einer Zugabe vom Publikum belohnt wurde.
Landesmeisterschaft des LSW Rheinland-Pfalz 2009 …….. Die letzten 6 Monate hatte man einmal im Monat eine Jugend-Gesamtprobe einberufen, zur Vorbereitung zum Wettstreit in Koblenz-Karthause. Die Generalprobe fand am 24.10.09 statt und man konnte mit der Leistung unserer JuBraBaLu zufrieden sein.Sonntagmorgen 25.10.09 um 6:00 Uhr startete der Bus Richtung Koblenz. Als wir um 9:00 Uhr ankamen konnten wir uns sofort umziehen, in den Einspielraum und um 10:00 Uhr standen 22 Jugendliche Musiker/innen mit voller Stolz und Aufregung auf der Bühne.Wir spielten die Stücke Hard Rock Hallelujah und Love is like oxigen. Es war einfach super, konzentriert, diszipliniert und ein Wahnsinns Sound schwappte zum Wertungsgericht und zum Publikum über.Dann war abwarten angesagt, man vertrieb sich die Zeit mit Pommes und Currywurst oder hörte sich noch andere Vereine an. Um 18:45 Uhr war es dann endlich soweit, im Gesamtzug marschierten wir in die Halle ein und wartete gespannt auf die Ansage des Moderatoren. Der Preis für hervorragende Jugendarbeit wurde mit einem riesigen Pokal ausgezeichnet und wir trauten unseren Ohren nicht als gesagt wurde, der "Hans-Hubrath-Pokal".geht an die Jugend der Brass Band Ludweiler. Alle vielen sich in die Arme ganz besonders unsere beiden Jugendwarte Ralf Orth und Steffi Fuchs waren überwältigt. Brass Band Klasse Junioren, eine Goldmedaille geht an die Jugend Brass Band Ludweiler.Super, endlich wurde die Arbeit belohnt die man in den letzten Monaten vollbracht hat. Als wir dann noch die Auszeichnung als Landesmeister bekamen war dieser Tag für uns perfekt.
Ein wenig später war unser Gesamtzug an der Reihe. Gold und Landesmeister, jetzt waren die Freudentränen
nicht mehr aufzuhalten.
Man marschierte aus der Halle und unserer 1. Vorsitzende Eric Gaastra überraschte uns mit einem Sektempfang,
sogar an die kleinen hatte er gedacht und sie wurden mit Kindersekt belohnt. Gemeinsam feierte man noch eine halbe Stunde bis der Bus richtung Heimat startete mit dem zweifachen Goldmedaillengewinner und Landesmeister in der Kategorie Brass Band Junioren und Senioren.
JuBraBaLu fährt zur DM des DBV nach Königslutter……..Nach einer erfolgreichen Qualifikation bei der Landesmeisterschaft 2009 war klar dass man die Teilnahme bei der DM nun antreten muss. Da im Januar 2010 schon die Fastnachtsauftritte waren und sich das bis Mitte Februar hinzog, hatte man leider keine Zeit mit den Jugendlichen zu Üben. Also begann man mit der ersten JuBraBaLu Probe am 27.02.10 in unserem Vereinshaus. Bevor man mit dem musizieren begann, kam zuerst ein kurzes Vorgespräch wie man die nächsten Proben zeitlich gestalten kann, so das es keine Doppelbelastung für die jungen Musiker/innen gibt. Da die meisten schon im Gesamtzug integriert sind. Danach beschloss man gemeinsam die beiden Wertungsstücke, die man am 22.05.2010 dem Wertungsgericht und den Zuschauern präsentieren darf. Im 14-Tägigen Rhythmus samstags wird jetzt bis 21.05.2010 alles daran getan um die Musikstücke Wertungsreif darzubieten. Wir können stolz darauf sein mit einer Truppe von 25 jungen Musiker/innen an der DM teilzunehmen.
Kirmeseröffnung, JuBraBaLu und die Jugendfeuerwehr Ludweiler………
Am 11.09.10, pünktlich um 10:00 Uhr marschierte die JuBraBaLu mit 24 jungen Musiker /innen gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Ludweiler durch unsere schöne Dorfmitte. Die Jugendfeuerwehr verteilte an die Geschäftsinhaber in Ludweiler die traditionellen Kirmesbäumchen und die JuBrBaLu sorgte dabei für die richtige Stimmung mit ordentlicher Musik. Auch in diesem Jahr begleitete uns der Oberbürgermeister Klaus Lorig, die Ortsvorsteherin Christiane Blatt und die ALV Vorsitzende Roswitha Hollinger. Im Anschluss gab es noch einen kleinen Umtrunk in unserer Dorfkneipe um auf die Kirmes anzustoßen.
Halloween-Party der JuBraBaLu……..Im eigenen Vereinshaus traf man sich schon mittags zum Aufbau, schnell war alles erledigt da viele helfende Hände anwesend waren. Die ersten Kuchen und Salatspenden wurden entgegen genommen und um 19:00 Uhr starte dann die Party die durch die Jugendleitung Ralf Orth und Steffi Fuchs organisiert worden war. Es war ein gemütliches beisammen sein für alt und jung, alle waren sich danach einig das die Halloween-Party im nächsten Jahr wieder stattfindet.
JuBraBaLu mit großen Zielen in die Saison 2011…... Gemeinsam mit den Jugendwarten hat man die Ziele fetgelegt. Nach dem Workshop im Monat April mit dem bekannten Profischlagwerker Hermann Kock, arbeitete man mit vollem Elan an der Vorbereitung der Hessischen Landesmeisteschaft. Erstmals in der Vereinsgeschichte startet man bei einem Wettstreit in der Freie Klasse D (Drummercorps) Junioren. Am 15.05.2011 ist eine Maiwanderung gemeinsam mit allen Aktiven Musiker / innen geplant. Nicht nur ein Schwimmbadbesuch und ein Fußballspiel gegen die Senioren stehen auf dem Programm im Monat Juni, auch ein verlängertes Jugendfreizeitwochenende sowie ein Besuch bei den Ford Werken Saarlouis stehen im Monat Juli und August an.Im September wird die Kirmes Ludweiler wieder morgens ab 11:00 Uhr durch die Jugendlichen der Brass Band musikalisch Umrahmt. Die Teilnahme der Marschpräsentation am eigenen Oktoberfest vom 01.-03.10.11 sowie die Teilnahme bei der Landesmeisterschaft Reihnland / Pfalz in Lahnstein sind im Monat Oktober geplant. Zum Abschluß organisiert die Jugend dann noch am 31.10.11 die Helloweenparty, die schon im vorjahr ein voller erfolg war. Advendsbacken im Dezember ist geplant bevor man die letzte Probe im Jahr 2011 mit allen Aktiven feiert.
Maiwanderung der JuBraBaLu….Ein Sonntag ohne Musik ist bei der Brass Band selten, daher organisierten die Jugendwarte Ralf Orth und Stefanie Fuchs am 15.Mai 2011 eine Maiwanderung für die JuBraBaLu (Jugend Brass Band Ludweiler). Aber nicht nur die Jugend war anwesend sondern auch ein großer Teil des Gesamtzuges. Mit vollgepackten Rucksäcken und Regenjacken machte man sich morgens um 11:00 Uhr auf den Wanderweg. Bei der ersten Raststation nahm man ein gemeinsames Frühstück ein und die Jugendwarte hatten sich noch einiges Einfallen lassen um diesen Tag für alle zu versüßen. Die Jugendlichen durften beim Mohrenkopfessen ihr können unter beweis stellen. Super war es mit anzusehen mit welcher Freude alle Jugendlichen daran teilgenommen haben. Als dann auch einige vom Gesamtzug bei den 2 Mohrenkopfessen teilnahmen war die Stimmung nicht mehr zu bremsen. Danach setzte man die Wanderung fort und nach einem ca. 3-Stündigen Fußmarsch kam man völlig erschöpft zurück ans Vereinshaus. Dort warteten schon einige Helfer mit gegrillten Würstchen, Salate und Kuchen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es gleich weiter mit einigen Spielen und der Wettergott hatte auch mit Viel Sonne am Nachmittag dazu beigetragen das dieser Tag letztendlich sehr gelungen war.
Hessische Landesmeisterschaft….Pünktlich um 6:00 Uhr startet unser vollbesetzter Bus mit aktiven Musikern, Vorstand und Fans zur Hessischen LM am Pfingstsonntag nach Darmstadt. Erstmals in der Vereinsgeschichte der Brass Band Ludweiler hatte man sich in der Drummer Corps Klasse Junioren angemeldet. Erst um 18:40 Uhr durfte man das erlernte der letzten 6 Monate auf der Bühne umsetzen. Die Halle war komplett gefüllt mit Zuschauern und nur fünf Jugendliche der JuBraBaLu waren auf der Bühne. Wir präsentierten die eingeübten Stücke Flying sticks und Fifty-one. Das was dann passierte konnten sogar die Zuschauenden Akteure der Brass Band nicht verstehen. Ein Drum-Team das bei der Einspielprobe an unserem Bus noch kläglich versagte, hatte es allen bewiesen zu was Sie in der Lage sind zu leisten. Es flossen etliche Freudentränen bei der Vorstellung in der ganzen Halle, das Publikum verabschiedete unsere Jugend mit einem wahnsinnigen Sonder Applaus. Nun musste man warten bis zur Siegerehrung bevor der Sprecher verkündete. Die Brass Band Ludweiler – Junioren haben in der Freie Klasse D – Junioren die Goldmedaille erreicht. Alle fielen sich in die Arme und endlich wurde man für die harte Arbeit belohnt. Auch unsere Senioren hatten in der Klasse Brass Band mit der Tagesbestbewertung die Goldmedaille errungen. Die Siegesfeier bei der anschließenden Heimreise im Bus begann in Darmstadt und endete in Ludweiler.
JuBraBaLu Landesmeister 2011 und Meistercorps Klasse Drumcorps ……Mit dem Bus fuhr man schon früh morgens um 6:30 Uhr nach Lahnstein.Wo die Landesmeisterschaft des LSW Rheinland Pfalz ausgetragen wurde.Nach der Ankunft wurden die Instrumente und Uniformen in einem separaten Raum untergebracht.Viele bekannte Gesichter der Musikszene traf man an diesem Tag in Lahnstein und so kam auch keine Langeweile auf da man immer einen neuen Gesprächspartner fand.Dann war es soweit, die Jugend-Drumer durften sich beweisen. Unter der Musikalischen Leitung von Stephan Heintz wurden zwei einstudierte Drumstücke vorgetragen. Am Nachmittag durften dann alle Jugendliche ran, 23 stolze Musiker standen auf der Bühne und gaben ihr bestes.Gemeinsam mit dem Gesamtzug der Brass Band, Ludwigshafen-Gartenstadt und der Schlossgarde Alzey marschierte man um 19:00 Uhr mit musikalischen Klängen zur Siegerehrung.Die Pokale und Urkunden wurden an die Teilnehmer verteilt, auch wir hatten einen sehr guten Tag.Mit zwei Goldmedaillen, dem Titel Landesmeister und Meistercorps wurden wir für unsere Leistung belohnt.Endlich hatte sich die anstrengenden Proben ausgezahlt und man Qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft 2012 in Erfurt.
Halloweenparty im Vereinshaus……Es war ein sehr lustiger Abend an dem alle Jugendlichen teilgenommen haben.Es wurde viel getanzt und gelacht, es hatte einfach allen Spaß gemacht auch einmal im Jahr eine Party zu veranstalten die einzig und alleine von der Jugend organisiert war.Unser Haus DJ-Püffi heizte mit fetziger Musiker den Saal schnell auf und man feierte gelassen eine richt gut gelungene Halloweenparty 2011.
In der JuBraBaLu Weihnachtsbäckerei……Am 18.11.2011 wurden die Musikinstrumente mal nicht gebraucht.Stattdessen wurde der Backofen aufgeheizt die Tische zusammengestellt und ein Riesenberg Teig angerührt.Die Jugendlichen backten Weihnachtsgebäck für die bevorstehende Weihnachtsfeier.Es wurden auch einige musikalische Kunstwerke aus Teig ausprobiert bis man eine große menge an Gebäck fertig hatte. Alle hatten sehr viel Spaß an diesem Tag und verweilten anschließend noch in gemütlicher Runde.
JuBraBaLu ist Deutscher Meister… Die JuBraBaLu unter der Musikalischen Leitung von Eric Eichten startete am Pfingstwochenende erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft des Deutschen Bundesverbandes der Spielmanns-, Fanfaren-, Hörner und Musikzüge in der Messehalle in Erfurt. Der einzige Teilnehmer aus dem Saarland die Brass Band aus Ludweiler. Bei sehr großer Konkurrenz hatten die Akteure der Brass Band einiges zu Leisten. Man startete in 2 Juniorenklassen, in der Freien Klasse D (Drum) und Brass Band. In der Klasse Drum erreichte man eine Goldmedaille. Worauf wir sehr stolz sind.Als der Moderator bei der Siegerehrung um ca. 21:15 Uhr verkündete, in der Brass Band Klasse ist Deutscher Meister der Fanfarenzug „Brass Band“ Ludweiler gab es kein Halten mehr. Die Freude war überwältigend, nicht nur die Akteure vielen sich in die Arme, auch die mitgereisten Fans kamen spontan von der Tribüne um allen zu Gratulieren. Es flossen Unmengen von Freudentränen da das gewünschte Ziel erreicht wurde. Ein besonderes Dankeschön geht an alle Fans die uns in Erfurt unterstützt haben und natürlich auch die nicht mitfahren konnten und uns von zu Hause aus die Daumen gedrückt haben. Sogar der Oberbürgermeister der Mittelstadt Völklingen Klaus Lorig mit Gattin kam zur Unterstützung nach Erfurt.
Jugend Freizeit…
Wie jedes Jahr wurde auch diesmal eine Jugendfreizeit veranstaltet. Dieses Jahr fuhren wir in die Jugendherberge Dahn. Nach unserer Ankunft haben wir erst einmal unsere Zimmer bezogen und sind anschließend gemeinsam ins Schwimmbad gegangen. Am späten Nachmittag kehrten wir wieder in die Jungendherberge zurück und amüsierten uns mit Brettspielen. Am zweiten Tag besuchten wir das „Dynamikum“. Hier konnten wir uns selbst an verschiedene Experimente zum Bereich Physik versuchen. Zum Beispiel: Am Anfang standen dort zwei Rutschen die unterschiedlich steil waren. Hier konnten wir testen, wer schneller unten ankommt. Danach sind wir zur Erlebnispädagogik gefahren. Hier haben wir Bogenschießen auf ein festes-und ein bewegliches Ziel gelernt. Im Anschluss haben wir gelernt wie man Feuer ohne Feuerzeug macht. Anschließend sind wir noch den Baumwipfel Pfad entlanggegangen, dieser endete mit einer langen Rutsche. Am Abend sind wir noch zu unserem Vereinskameraden Hans-Walter Bertram auf dem Campingplatz und waren dort in einem Weiher schwimmen und zum Grillen eingeladen. Im Anschluss sind wir dann noch zum Eis essen. Am letzten Tag waren wir in einem Reptilienhaus gewesen, wir haben dort alles über Schlangen, Alligatoren und Tiere dieser Gattung erfahren. Was wir nicht wussten, dass unsere Betreuer (Steffi und Thomas) noch eine Überraschung hatten, dieses war ein Besuch auf der Go-Kart Bahn in Wadgassen. Am Nachmittag sind wir dann noch in den McDonalds zum Abschluss der Jugendfreizeit 2012. Ein besonderer Dank von ALLEN Jugendlichen an unsere Jugendwarte Stefanie Fuchs und Thomas Phieler für die super Organisation dieser Jugendfreizeit.
Kameradschaftsabend…
Als Deutscher Junioren Meister durften wir uns an unserem Kameradschaftsabend die musikalische Eröffnung übernehmen. Pünktlich um 19:00 Uhr hatten wir begonnen und spielten unter Leitung unserem Jugend Dirigenten Eric Eichten die beiden Meisterstücke der DM. Nach sechs erfolgreichen Jahren übergab unser Musikalischer Leiter Eric Eichten seinen Dirigentenstab weiter an Marco Pfortner, mit dem wir jetzt gemeinsam weiter an uns arbeiten werden. Ca. 30 Minuten dauerte unser Auftritt den wir mit Bravur absolvierten. Es scheinte allen anwesenden Personen zu gefallen, dass sah man am Applaus der Zuschauer. Unser 1. Vorsitzender, Eric Gaastra eröffnete dann das Italienische Buffet bevor die Live Band „al dente“ diesen Abend musikalisch umrahmte. Alle hatten wieder mal viel Spaß an diesem Tag.
Großer Preis von Wiesbaden… Schon zum fünften Mal wurde der Große Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden in der Sporthalle Europaviertel ausgerichtet. Die Brass-Band Ludweiler startete zum dritten Mal bei dieser Veranstaltung. Dabei war die Brass-Band in vier verschiedenen Klassen angemeldet. Die Brass-Band Junioren leitete Marco Pfortner, Stephan Heintz leitete die Brass-Band Drummer-Junioren. Die musikalische Leitung der Brass-Band-Senioren und der Orchester-Klasse-Senioren hatte Eric Eichten. Die Ludweiler Musiker schafften es, in allen Startklassen Goldmedaillen zu erringen. Als dann noch der Große Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden mit der Tageshöchstwertung an die Brass-Band-Ludweiler übergeben wurde, war die Freude riesengroß. Ausbilder Thomas Lessel nahm den Wanderpokal gerne entgegen.